Zuerst bauten die Einsatzkräfte ein sechs Quadratmeter Jetfloat-Schwimmkörper zusammen und ließen es zu Wasser. Danach setzten sie das Schlauchboot ein. In der Mitte des Hafens wurden vier Bojen an Leinen mit Gewichten zu Wasser eingebracht. Dabei konnten die THW‘ler das Loten der Wassertiefe und Arbeiten aus den Wasserfahrzeugen üben.
Anschließend trainierten die zukünftigen Bootsführerinnen und Bootsführer die Kommandos und Manöver beim Paddeln sowie das An- und Ablegen. Die unterschiedlichen Fahrverhalten von Schlauchboot und Jetfloat-Schwimmkörper konnten sie beim Slalomfahren um die Bojen austesten.
Am Nachmittag wurde der 15-PS-Außenbordmotor an das Schlauchboot montiert. Nun stand das Fahren mit Motor auf dem Programm. Neben dem An- und Ablegen waren nun „Abfangen am Ufer“ und „Mensch-über-Bord-Manöver“ Teil der Übungen.
Am Ende des Tages haben die Ehrenamtlichen hilfreiche Erfahrungen mitgenommen und hatten eine Menge Spaß dabei.