berlin, 06.12.2015, von Anja Villwock
THW Neukölln mit neuem Standort auf dem 43. Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt
Ihre Zeltstadt haben die THW’ler diesmal auf dem Mittelstreifen gegenüber der Schmiede aufgebaut. Hier ist genug Platz für die Lampenwerkstatt und das Verpflegungszelt. Die Elektriker sind unterwegs und schließen mehr als 1.000 m Kabel an die Elektro-Verteilerkästen an. Damit können die Marktstandbetreiber ihre Waffeleisen, Kaffeemaschinen oder Glühweinautomaten betreiben.
Elektrisches Licht gibt es jedoch nicht. Die Beleuchtung an den Marktständen soll mit natürlichem Licht erfolgen. Kerzen oder Gaslampen sind erlaubt. Wer mag, kann sich aber auch eine von 320 Petromax-Lampen beim THW-Stand ausleihen. Die Petroleumlampen sorgen für ein helles, aber sehr gemütliches Licht und geben dem Weihnachtsmarkt dadurch ein besonderes Ambiente.
Pflegeleicht sind die Lampen allerdings nicht. Die Helfer haben alle Hände voll zu tun, die Lampen aufzutanken und mit Druckluft aufzupumpen. Erst danach können sie vorgeglüht und angezündet werden. Die ganz hartnäckigen Fälle kommen in die bewährten Hände der Mitglieder des Petromax-Forums. Die begeisterten Bastler bringen jede Lampe wieder in Schuss.
Neben den „Freunden der Petromax-Lampe“ packen auch viele Jugendliche des THW mit an. Sie kennen sich mit den Petroleum-Lampen gut aus und bringen sie geschickt zum Leuchten. Und falls ein Besucher Interesse an einer Lampe hat, verkaufen die Jugendlichen im Namen des THW-Jugend e.V. auch neue Exemplare.
Gleich daneben hat der THW-Weihnachtsmann des Helfervereins sein Domizil aufgeschlagen. Wer will, kann sich mit ihm fotografieren lassen und seine Lieben zu Hause mit einem Weihnachtsgruß beglücken.
Die vielen Helfer wollen auch essen. Dafür sorgt die Küchen-Crew im mobilen Küchencontainer und im Verpflegungszelt. Und dass es schmeckt, davon können sich auch die Gäste des Ortsverbandes überzeugen. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Fritz Felgentreu, der Berliner Abgeordnete Joschka Langenbrinck und die Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey finden sich am Freitag am THW-Stand ein. In Begleitung von THW-Geschäftsführer Winfried Haupt besucht THW-Präsident Albrecht Broemme am nächsten Tag erstmalig den Weihnachtsmarkt. Er interessiert sich besonders für die Petromax-Lampen. Auch der THW-Landesbeauftragte Manfred Metzger stattet den Helfern am Sonntag einen Besuch ab.
An jedem der drei Markttage sind mehr als 50 THW-Helferinnen und Helfer aktiv. Die Neuköllner erhalten dabei hilfreiche Unterstützung von Kameraden aus den Ortsverbänden Berlin-Mitte, Marzahn, Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg.
Licht am laufenden Band: die helle Petromax-Lampe mit dem angenehmen Licht wird einen der Weihnachtsmarktstände in Alt-Rixdorf beleuchten. Quelle: THW/Anja Villwock
THW-Präsident Albrecht Broemme (re) lässt sich von einem Experten des Petromax-Forums in die Geheimnisse der Lampen einweihen. Quelle: THW/Joachim Schwemmer
Die Elektriker des THW müssen noch schnell ein Kabel legen. Quelle: THW/Anja Villwock
Im 'Anmach-Zelt' zünden die Neuköllner Junghelfer die Petroleumlampen an. Quelle: THW/Anja Villwock
Wenn es dunkel wird, können die Marktstandbetreiber die Lampen beim THW-Stand abholen. Quelle: THW/Anja Villwock
Hier sitzen die Experten des Petromax-Forums: in dieser Werkstatt werden die schwierigen Fälle wieder zum Leben erweckt. Quelle: THW/Anja Villwock
Besucher können die schönen Lampen auch am Stand des Jugend e.V. kaufen. Quelle: THW/Joachim Schwemmer
Im Herzen des Küchencontainers bereiten THW'ler aus verschiedenen Berliner Bezirken leckere Mahlzeiten für die Helfer und ihre Gäste vor. Quelle: THW/Anja Villwock
Handgemacht und heiß begehrt: neben frisch belegten Brötchen sorgt das Verpflegungsteam auch für ein warmes Essen und leckeren Kuchen. Quelle: THW/Anja Villwock
Ein Gruß vom THW - der Weihnachsmann und seine Helferin. Quelle: THW/Anja Villwock
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: