20.04.2020, von Anja Villwock
THW errichtet Drive-in Abstrichstelle in Berlin-Neukölln
Neben einem bereits abgestellten Büro-Container errichteten die THW’ler zwei Zelte und stellten ein aus Wassertanks umgebautes Kontrollhäuschen auf. Außerdem installierten sie Stromkabel und Beleuchtung und richteten für einen Schreibtisch eine Hygienewand auf.
„Ich finde es gut, dass wir mit unserem Know-How und freiwilligem Engagement im THW etwas zur Bewältigung der Krise beitragen können“, äußerte sich THW-Einsatzleiter Yannic Winkler, der bereits seit letztem Donnerstag mit den Vorbereitungen dazu auf dem Hof den Neuköllner THW-Ortsverbandes beschäftigt war.
Ab dem 27. April 2020 soll die Drive-in-Abstrichstelle in Betrieb gehen. Sie ist die erste in Berlin und soll die Mitarbeitenden im Gesundheitsamt entlasten. Neuköllner Bürgerinnen und Bürger können dort mit ihrem Auto vorfahren, bekommen ein Teströhrchen und können im Auto sitzend den Abstrich selbst vornehmen. So ist größtmöglicher Hygieneabstand gewahrt. Man kann aber auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Doch nicht jeder kann sich dort testen lassen. Vorausgehend ist immer ein begründeter Verdacht auf eine Covid19-Erkrankung, sowie ein Gespräch und eine Terminvereinbarung mit dem Gesundheitsamt.
Neben den Arbeiten zur Neuköllner Abstrichstelle unterstützen die Berliner THW-Einsatzkräfte außerdem das Logistiklager und die Auslieferung für die Senatsverwaltung für Gesundheit, stellen in den Krisenstäben die Fachberatung sicher, unterstützen die Berliner Tafel mit dem Transport von Lebensmittelspenden und liefern Desinfektionmittel an Berliner Schulen aus.
An der Zufahrt zum Drive-In auf dem Estrel-Parkplatz errichten die THW'ler ein Kontrollhäuschen. Quelle: THW/ Dairon Vargas Toribio
Die Einsatzkräfte rücken mit ihren THW-Fahrzeugen an. Quelle: THW/ Dairon Vargas Toribio
Aus Wassertanks bauten die THW-Helfer ein Kontrollhäuschen, in dem die Zugangsbereichtigung der Testpersonen kontrolliert werden sollen. Quelle: BA Neukölln/Hannes Rehfeldt
Mit dem THW-Ladekran transprotieren die Ehrenamtlichen das notwendige Material. Quelle: THW/ Dairon Vargas Toribio
Im Zelt können Neuköllner Bürgerinnen und Bürger den Corona-Abstrich machen, wenn sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Quelle: THW/ Dairon Vargas Toribio
Abspannmaterial für die Zelte wird ebenfalls benötigt. Quelle: THW/ Dairon Vargas Toribio
Die Fahrstrecke auf dem Gelände ist mit Verkehrsbaken gekennzeichnet. Quelle: THW/ Dairon Vargas Toribio
Der Parkplatz an der Neuköllner Ziegrastraße wird Standort der ersten Drive-In-Abstrichstelle Berlins. Quelle: BA Neukölln/Hannes Rehfeldt
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: