Berlin, 30.04.2023, von Anja Villwock

Sieben neue Einsatzkräfte für das THW Neukölln

Geschafft - Heiner Schumacher vom THW Neukölln hat gerade mit der Hydropresse eine Gitterbox angehoben. Das war ein Teil der praktischen Prüfung nach der Grundausbildung. Heiner ist einer von 40 Berliner Prüflingen, die am 29. April 2023 zur Abschlussprüfung im THW Charlottenburg-Wilmersdorf angetreten sind. Zusammen mit ihm stellen sich drei weitere Neuköllner Anwärter und drei Anwärterinnen den Aufgaben.

Sieben Neuköllner Helferinnen und Helfer haben die Grundausbildung erfolgreich absolviert, sie können nun auch bei Einsätzen mitfahren. Quelle: THW/Anja Villwock

Sieben Neuköllner Helferinnen und Helfer haben die Grundausbildung erfolgreich absolviert, sie können nun auch bei Einsätzen mitfahren. Quelle: THW/Anja Villwock

Die Neuköllner mussten schon 40 theoretische Fragen beantworten und dann an den sechs Praxis-Stationen zeigen, dass sie das THW-Handwerk beherrschen. Scheinwerfer aufbauen, Hydraulikschere anschließen, Leiter aufstellen, Last anheben, Sandsäcke füllen und noch eine Menge mehr Aufgaben sind von den zukünftigen Einsatzkräften zu absolvieren.

Heiner ist letzten Sommer ins THW Neukölln eingetreten. Als Student für Sicherheitsmanagement ist das eine sinnvolle Ergänzung, findet er. „Mir macht beim THW Spaß, dass ich mich so vielseitig einbringen und weiterentwickeln kann. Ich möchte möglichst bald die Bereichsausbildung für Kraftfahrer absolvieren, damit ich meinen LKW-Führerschein nutzen kann.“ Wenn Heiner die Grundausbildungsprüfung besteht, will er gern seine Fachausbildung in der Bergungsgruppe beginnen.

Zwölf Prüfer aus den Berliner Ortsverbänden führen die Grundausbildungsprüfung an den Stationen durch. Die Prüflinge kommen aus den Ortsverbänden Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf und Spandau.

Zusammen mit der Aufbaumannschaft hat die Küchencrew etwa 80 Personen bekocht.

Am Abend steht das Ergebnis fest. Nach der letzten Praxisaufgabe empfangen alle sieben Helferinnen und Helfer aus Neukölln ihre Urkunde. Sie können nun die Fachausbildung weiterführen und ihre ersten Einsätze fahren – herzlichen Glückwunsch.


  • Sieben Neuköllner Helferinnen und Helfer haben die Grundausbildung erfolgreich absolviert, sie können nun auch bei Einsätzen mitfahren. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Sieben Neuköllner Helferinnen und Helfer haben die Grundausbildung erfolgreich absolviert, sie können nun auch bei Einsätzen mitfahren. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Heiner Schumacher möchte seine THW-Fachausbildung in der Bergungsgruppe fortsetzen. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Heiner Schumacher möchte seine THW-Fachausbildung in der Bergungsgruppe fortsetzen. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Nicht nur praktische sondern auch theoretische Aufgaben müssen die Prüflinge bewältigen. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Nicht nur praktische sondern auch theoretische Aufgaben müssen die Prüflinge bewältigen. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Eine Gitterbox anheben, das geht auch mit einer Brechstange. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Eine Gitterbox anheben, das geht auch mit einer Brechstange. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Nicht nur die Hydraulikpresse muss die Helferin sicher bedienen. Die Gitterbox muss auch ordentlich mit Holz unterfüttert werden. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Nicht nur die Hydraulikpresse muss die Helferin sicher bedienen. Die Gitterbox muss auch ordentlich mit Holz unterfüttert werden. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Eine Helferin hat den Gesteinsbohrhammer in Betrieb genommen. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Eine Helferin hat den Gesteinsbohrhammer in Betrieb genommen. Quelle: THW/Anja Villwock

  • An sechst Prüfungsstationen überwachen die Prüfer, ob die Anwärter und Anwärterinnen alle Aufgaben gemeistert haben. Quelle: THW/Anja Villwock

  • An sechst Prüfungsstationen überwachen die Prüfer, ob die Anwärter und Anwärterinnen alle Aufgaben gemeistert haben. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Endlich geschafft - die Urkunden werden übergeben. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Endlich geschafft - die Urkunden werden übergeben. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Prüflinge, Prüfungsteam und Unterstützungsmannschaft füllen das Bild. Quelle: THW/Anja Villwock

  • Prüflinge, Prüfungsteam und Unterstützungsmannschaft füllen das Bild. Quelle: THW/Anja Villwock

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.



Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: