30.05.1987, von Anja Villwock
Neu Unterkunft mit noch mehr Platz für die Neuköllner Helfer
Ganz in der Nähe, in der Haarlemer Straße 73, bot sich ein Grundstück an. Hier sollte Westberlins erste Unterkunft entstehen, die ganz an den Bedürfnissen des THW ausgerichtet wurde. Die Grundsteinlegung erfolgte am 13.12.1984, das Richtfest am 10.07.1986.
Für die rund 150 Ehrenamtlichen, ihre 16 Einsatzfahrzeuge und 9 Anhänger wurde eine rund 400 m² große Unterkunft errichtet. Unterrichtsräume, Verwaltungsbüros, eine Kantine, sowie Umkleideräume für Männer und neuerdings auch für Frauen fanden darin Platz. In drei Büros waren außerdem Arbeitsplätze für die drei hauptamtlichen Mitarbeiter des Geschäftsführerbereiches Süd untergebracht.
Drei Millionen DM und zwei Jahre Bauzeit waren nötig, bis die Helferinnen und Helfer ihr neues Domizil beziehen konnten. Die Einweihungsfeier, verbunden mit einem Tag der offenen Tür, fand am 30.05.1987 statt. Bei Erbsensuppe und Rostbratwurst konnten sich die Besucher und die geladenen Gäste das neue Gebäude und das auf dem 8.500 m² großen Grundstück befindliche Übungsgelände anschauen. Die Helferinnen und Helfer der beiden Bergungszüge Kreuzberg und Neukölln, des Instandsetzungszuges, der Pontongruppe und der Jugendgruppe präsentierten den Interessierten ihr Können bei zahlreichen Vorführungen.
1987 ist es endlich soweit. Die Neuköllner Helferinnen und Helfer können ihre neue Unterkunft in der Haarlemer Straße 73 beziehen. Quelle: Christian Villwock
Einsatzfahrzeuge und Ausstattung finden nun Platz in den zwei großen Fahrzeughallen. Quelle: Christian Villwock
Ein großer Unterrichts- und Versammlungsraum mit angegliederter Küche steht nun auch zur Verfügung. Quelle: Christian Villwock
Erinnerung an die Grundsteinlegung am 13.12.1984. Quelle: THW/ Anja Villwock
Die Seitenansicht des neuen Gebäudekomplexes ziert die Einladungskarte für die Einweihungsfeier. Quelle: THW Neukölln
Die feierliche Eröffnung übernimmt THW-Direktor Gerd Jürgen Henkel (re). Der Bezirksbeauftragte Jürgen Laganowski (li) freut sich über die Fertigstellung des neuen THW-Stützpunktes. Quelle: THW Neukölln
Ehrengäste und Besucher besichtigen das neue THW-Quartier zur offiziellen Einweihung am 30.05.1987. Quelle: THW Neukölln
Zum Tag der offenen Tür präsentiert die Pontongruppe ihr schwimmendes Material auf dem Übungsgelände. Quelle: THW Neukölln
Auch die Bergungshelfer zeigen den Besuchern, was sie können. Quelle: THW Neukölln
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: