10.09.1988, von Anja Villwock
Katastrophenschutzübung im Zeichen des Kleeblatts
Auf einem Übungsgelände wurde die Explosion eines Tankwagens simuliert und es galt, Verletzte aus einem einsturzgefährdeten Haus zu retten und dieses auch abzustützen. Mehr als 2.500 Mitglieder von Feuerwehr, THW und den Sanitätsorganisationen übten an fünf „Einsatzorten“ in Berlin.
Am nächsten Tag präsentierten sich die Hilfsorganisationen am „Tag des freiwilligen Helfers“ auf dem Ku-Damm und zeigten den Berlinern, was sie können.
In dem einsturzgefährdeten Übungshaus suchen die THW-Helfer nach Verletzten und bauen Stützkonstruktionen ein. Quelle: THW Neukölln
Zum Transport der Verletzten bauten die THW-Helfer eine Seilbahn. Quelle: THW Neukölln
2.500 Menschen beteiligten sich an der Großübung 'Kleeblatt'. Quelle: THW Neukölln
Am nächsten Tag präsentierten sich die Hilfsorganisationen auf dem Ku-Damm. Quelle: THW Neukölln
Auch dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepken schmeckte die Bratwurst vom Neuköllner THW-Stand. Quelle: THW Neukölln
Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am 'Tag des freiwilligen Helfers' auf dem Ku-Damm über die Arbeit der Hilfsorganisationen zu informieren. Quelle: THW Neukölln
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: