28.07.2018, von Anja Villwock
Großzelt für das Jugendlager in Friedensau
Für das Großzelt verlegten die Einsatzkräfte einen festen Holzboden und statteten es zusätzlich mit Tischen und Bänke aus. Hier können die Jugendgruppen die Mahlzeiten einnehmen oder sich für Veranstaltungen treffen. Die Jugendlichen übernachten in ihren mitgebrachten Gruppenzelten und haben während ihres Aufenthalts die Möglichkeit, an Workshops oder Ausflügen teilzunehmen.
Nach dem Zeltlager rücken die Unterstützermannschaften aus Berlin am 5. August 2018 wieder an und bauen das große Zelt wieder ab.
Gleich ist es geschafft, noch schnell die letzten Zeltbahnen einziehen und die Tische und Bänke aufstellen. Quelle: THW
Auf dem festen Holzboden bekommt man keine nassen Füße, dafür dauert der Aufbau aber auch etwas länger. Quelle: THW/ Christian Utech
Viel Platz zum Essen haben die Jugendlichen vom THW im großen Zelt. Quelle: THW/ Joachim Schwemmer
Zum Landesjugendwettkampf am 28. Juli 2018 trifft sich auch die Prominenz im Großzelt (v.l.n.r. Bürgermeister von Möckern Frank von Holly, THW-Landesbeauftragter Sebastian Gold, THW-Landesjugendleiter Ingo Henke, THW-Regionalstellenleiterin von Magdeburg Ina Lehmann, Landrat Jerichower Land Steffen Burchhardt, THW-Referatsleiter Ehrenamt und Ausbildung Christian Utech. Quelle: THW/ Joachim Schwemmer
Sie können stolz auf ihre Leistung sein. Auf einer kleinen Bühne im Großzelt empfangen die THW-Jugendlichen aus Quedlinburg den Pokal zum 1. Platz des Jugendwettkampfs. Quelle: THW/ Joachim Schwemmer
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: