Berlin, 28.01.2023, von Anja Villwock
Für die Feuerwehr unterwegs
Zweimal rückten sie für das Stichwort „Öl Land“ aus. Unter anderem streuten die Ehrenamtlichen eine ca. 1.000 Meter lange Ölspur auf einer Straße ab, so dass die Rutschgefahr und Umweltschäden eingedämmt waren.
Außerdem wurden sie zur Unterspülung einer Auffahrt gerufen, bei dem ein Wasserrohrbruch vermutet wurde. Polizei und Wasserwerke übernahmen die Beseitigung des Schadens.
Die Helfenden wurden auch zu zwei Wasserschäden in einem Keller und einer Wohnung gerufen und konnten einer eingeklemmten Person in ihrer Wohnung helfen.
Die Helfer des THW Neukölln streuen eine Ölspur mit Ölbindemittel ab. So ist die Rutschgefahr gebannt und die Umwelt wird geschont. Quelle: THW /Michael Niesel
Ein unscheinbares Loch auf einer Einfahrt birgt erhebliche Gefahren. Quelle: THW /Michael Niesel
Das Erdreich unter den Pflastersteinen ist weggespült. Gut, dass die Gefahrenstelle weiträumig abgesperrt wurde. Quelle: THW /Michael Niesel
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: