Berlin, 04.12.2021, von Anja Villwock
Feuerwehrbereitschaft mit Biberschaden
Die Bergungsgruppe hatte 2 Einsätze „Öl-Land“, also ausgelaufene Flüssigkeiten, die eine Gefahr für die Straßensicherheit oder die Umwelt darstellen. Deshalb müssen die Flüssigkeiten mit Ölbindemittel neutralisiert werden. Die Einsatzkräfte der Bergung wurden außerdem zu einer Türöffnung im Beisein der Polizei und zu einem abgebrochenen Ast gerufen.
Der interessanteste Einsatz der Fachgruppe Notversorgung fand am Abend statt. Die THW’ler wurde in eine Grünanlage in Britz am Teltowkanal gerufen. Dort hatte ein Biber einen Baum so angenagt, dass er umzustürzen drohte. Mit der Motorsäge konnte die Gefahr gebannt werden, wie - das sieht man hier.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: