Bereichsausbildung LuK im Neuköllner Ortsverband

LuK-OV wenige Buchstaben, aber da steckt viel dahinter. Wenn die Helferinnen und Helfer des Ortsverbands in den Einsatz gerufen werden, dann stellen die Führungskräfte einen Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) in ihrem Ortsverband (OV) auf. Damit dieser im Einsatz reibungslos funktioniert, haben die Stabsmitglieder und die Helfer aus dem Zugtrupp des Neuköllner Ortsverbandes vom 24. bis 26. Mai 2024 an einer entsprechenden Bereichsausbildung teilgenommen.
Lagekarte, Einsatztagebuch, Funkverkehr, Personalübersicht - viel zu tun für die Mitglieder des Leitungs- und Koordinierungsstabs beim THW Neukölln. Quelle: THW/ Anja Villwock

Lagekarte, Einsatztagebuch, Funkverkehr, Personalübersicht - viel zu tun für die Mitglieder des Leitungs- und Koordinierungsstabs beim THW Neukölln. Quelle: THW/ Anja Villwock

Zuerst hat Ausbilder Christian Utech die gesetzlichen Grundlagen für das Handeln des THW und die Übernahme von Einsatzaufträgen dargelegt. Das THW agiert nicht nur im Rahmen der Amtshilfe für andere Behörden, sondern kann auch von Betrieben mit Sicherstellungsaufgaben angefordert haben. Diese können unter anderem Versorgungsbetriebe für Strom, Wasser oder Verkehr sein.

Die Mitglieder des LuK-Stabes koordinieren im Einsatzfall die Personalplanung und kümmern sich um Ablösungen und die Benachrichtigung der Arbeitgeber. Sie erstellen fortlaufend eine Lagekarte mit Auflistung der Schadensorte, der eingesetzten oder angeforderten Kräfte. Die Stabsmitglieder kümmern sich um die Verpflegung der Einsatzkräfte, sowie um fehlende Betriebsstoffe, Materialien oder eine eventuelle Übernachtung.

Das Erlernte setzten die zehn Führungskräfte gleich in einer Übung mit zwei LuK-Einheiten um. Das Einsatzszenario entsprach fast der realen Wetterlage des Wochenendes aufgrund der aufziehenden Gewitter. Dazu kamen laut Übung noch niedrige Temperaturen um sechs Grad Celsius. Wegen Sturm und Starkregen wurden Berliner THW-Kräfte von der Berliner Feuerwehr alarmiert. Das führt dazu, dass auch der Neuköllner Ortsverband seine LuK einrichten musste, um die eigenen Kräfte zu leiten.

Die Mitglieder der LuK führten eine Lagekarte mit wechselnden Einheiten und Einsatzstellen. Das Einsatztagebuch musste geschrieben werden. Die Stabsmitglieder hatten auf eingehende Informationen zu reagieren sowie Informationen zu Leitungsstäben und eingesetzten Kräften weiterzugeben – alles schriftlich auf dem Vierfach-Nachrichtenvordruck. Die Übung startete am Samstag-Abend, wurde in der Nacht unterbrochen und am Sonntag-Morgen erfolgreich bis zum Nachmittag fortgesetzt.

Die Teams konnten nach einem interessanten und intensiven Wochenende viele neue Erfahrungen sammeln, insbesondere da einige Mitglieder noch nicht lange ihn ihrer Funktion tätig sind.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: