"Baum fällt" - Training für Motorkettensägenführer in Gatow

Neun Neuköllner THW-Einsatzkräfte ließen am 22. März 2025 ihre Kettensägen surren. Um für den nächsten Sturm fit zu sein, übten sie in der Revierförsterei Gatow das Fällen von Bäumen.
Motorkettensägenführer benötigen eine separate Ausbildung. In der Revierförsterei Gatow konnten sie an freigegebenen Bäumen die Sägetechnik trainieren. Quelle: THW/ Yannic Winkler

Motorkettensägenführer benötigen eine separate Ausbildung. In der Revierförsterei Gatow konnten sie an freigegebenen Bäumen die Sägetechnik trainieren. Quelle: THW/ Yannic Winkler

Forstwirt Niclas Welinski, selbst Neuköllner THW-Helfer, gab wertvolle Tipps: "Besonders wichtig ist es, sich den zu fällenden Baum vorher genau anzusehen. Ist er krank, steht er schief oder ist er verdreht? Sind Fallrichtung und Rückzugsbereich frei von Hindernissen? Erst wenn alles klar ist, sollte man den ersten Schnitt ansetzen."

Die Helferinnen und Helfer aus der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Notversorgung trainierten den Fällkerbschnitt, aber auch das Entlasten und das Freischneiden von Unterholz. Dabei beseitigen sie auch einen Baum, der nach einem Sturm gekippt, aber in einem anderen Baum hängengeblieben war. Sie zogen ihn mit der Seilwinde des Gerätewagens zu Boden. 

Im Einsatz müssen die THW-Kräfte nicht nur Bäume nach Sturmschäden sicher niederlegen, sondern eventuell auch Bauholz anfertigen oder Bereiche freischneiden für Bereitstellungsräume.

Die Entnahme der Bäume erfolgte natürlich nach Freigabe der zuständigen Försterin.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: