Tangermünde, 23.04.2023, von Berndt-Michael Janus, Anja Villwock
Übung für THW-Bootsführende
Mit Motorbooten und motorisierten Pontons übten die THW-Einsatzkräfte vor allem Fahrmanöver in der starken Strömung der Elbe. Das Manöver „Mensch-über-Bord“ hatte dabei einen großen Stellenwert. Außerdem erkundeten die Bootsbesatzungen unbekannte Ufer und bauten provisorische Stege mit Schwimmkörpern.
Etwa 60 Ehrenamtliche der THW-Fachgruppen Wassergefahren aus Stendal, Potsdam, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Reinickendorf und Neukölln nahmen an der Übung teil. Einsatzkräfte der DLRG sicherten die Übung ab und hätten im Notfall eingreifen können. Verpflegt wurden die Teilnehmenden durch Kräfte des Ortsverbandes Stendal und des DRK.
Mit dem motorisierten Halbponton sind die Neuköllner Bootsführer auf der Elbe unterwegs. Quelle: THW/ Berndt-Michael Janus
Vor der malerischen Kulisse von Tangermünde haben die Bootsbesatzungen einen Schwimmsteg errichtet. Quelle: THW/ Berndt-Michael Janus
Fahrmanöver mit dem Mehrzweckarbeitsboot. Quelle: THW/ Berndt-Michael Janus
Unbekannte Gewässer, starke Strömung, Berufsschifffahrt - alle Herausforderungen müssen die Bootsführenden im Einsatz meistern. Quelle: THW/ Berndt-Michael Janus
Kann man an diesem Ufer anlegen? Die Bootsmannschaft erkundet die Gegebenheiten und die Wassertiefe. Quelle: THW/ Berndt-Michael Janus
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: