Berlin, 17.12.2022, von Anja Villwock

In Hangar 2 und 3 des ehemaligen Tempelhofer Flughafens wird es wieder lebendig

Seit Anfang der letzten Woche waren Baufirmen in Berlin-Tempelhof dabei, Wohncontainer in den Hangars des Flughafengebäudes aufzustellen und sie mit Strom zu versorgen. Zur Ertüchtigung der Unterkünfte leisteten Helferinnen und Helfer des THW technische Hilfe.

In den ehemaligen Hangars des Flughafen Tempelhof werden Flüchtlingsunterkünfte eingerichtet. 868 Betten bauen die THW'ler zusammen und tragen sie in die Wohncontainer. Quelle: THW/ Anja Villwock

In den ehemaligen Hangars des Flughafen Tempelhof werden Flüchtlingsunterkünfte eingerichtet. 868 Betten bauen die THW'ler zusammen und tragen sie in die Wohncontainer. Quelle: THW/ Anja Villwock

0Am Vierten Adventswochenende arbeiteten THW-Einsatzkräfte in den Hangars in Trupps zusammen. Während ein Helfer die Kartonverpackung von einem Bett wegtrug, breitete ein anderer bereits der Lattenrost aus. Schnell waren die Fuß- und Seitenteile eingesteckt. Gemeinsam trugen sie das Metall-Bett in einen der Container und stellen es auf ein anderes Bettgestell. Sie verbanden beide mit Schrauben und errichten so ein Doppelstockbett, das sie noch mit Matratzen ausstatteten.
In einer anderen Ecke der riesigen Halle waren zwei Ehrenamtliche dabei, die Füße an eine Tischplatte zu schrauben. THW’ler transportierten Metallspinde auf einem Hubwagen und räumen sie in die Container. Andere sammelten Verpackungsmaterial in einer Gitterbox zusammen, die ein Gabelstapler durch die Halle fuhr. Überall ertönte leise Musik, das brachte mehr Schwung in die Arbeit.
Etwa 150 Berliner THW-Einsatzkräfte aus Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Spandau, Neukölln und Pankow arbeiteten an diesem Wochenende und am darauffolgenden Montag Hand in Hand, um alle Unterkünfte auszustatten.
Zur Einrichtung eines Wohncontainers gehören zwei Doppelstockbetten, vier Spinde, ein Tisch, zwei Stühle und ein Papierkorb. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales ist federführend für die Errichtung der 217 Wohncontainer. Sie werden noch in diesem Jahr bezogen, um die Unterbringungssituation von Flüchtlingen in Berlin zu verbessern.


  • In den ehemaligen Hangars des Flughafen Tempelhof werden Flüchtlingsunterkünfte eingerichtet. 868 Betten bauen die THW'ler zusammen und tragen sie in die Wohncontainer. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • In den ehemaligen Hangars des Flughafen Tempelhof werden Flüchtlingsunterkünfte eingerichtet. 868 Betten bauen die THW'ler zusammen und tragen sie in die Wohncontainer. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Aus zwei Betten bauen die Ehrenamtlichen ein Doppelstockbett zusammen. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Aus zwei Betten bauen die Ehrenamtlichen ein Doppelstockbett zusammen. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Auch die Tische werden als Bausatz angeliefert und müssen von den Helfern zusammengebaut werden. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Auch die Tische werden als Bausatz angeliefert und müssen von den Helfern zusammengebaut werden. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Der THW-Zugführer (li) lässt sich über den Fortschritt der Arbeit berichten und entscheidet über das weitere Vorgehen. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Der THW-Zugführer (li) lässt sich über den Fortschritt der Arbeit berichten und entscheidet über das weitere Vorgehen. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Helfer des THW Neukölln stellen jeweils zwei Stühle in jeden Container. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Helfer des THW Neukölln stellen jeweils zwei Stühle in jeden Container. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Arbeiten im Team: so lassen sich die Schränke am besten an ihrem Bestimmungsort bringen. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Arbeiten im Team: so lassen sich die Schränke am besten an ihrem Bestimmungsort bringen. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Besprechung in einem der Gänge der neuen Unterkunft für Flüchtlinge. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Besprechung in einem der Gänge der neuen Unterkunft für Flüchtlinge. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Neue Tische werden angeliefert. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Neue Tische werden angeliefert. Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Gruppenfoto von THW-Helferinnen und Helfern aus verschiedenen Berliner Ortsverbänden nach getaner Arbeit am Samstag.  Quelle: THW/ Anja Villwock

  • Gruppenfoto von THW-Helferinnen und Helfern aus verschiedenen Berliner Ortsverbänden nach getaner Arbeit am Samstag. Quelle: THW/ Anja Villwock

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: