26.10.2013

Grundausbildung und Prüfung im Oktober 2013

Die Grundausbildung im THW ist eine interessante Sache - schließlich vermittelt sie wichtige Grundlagen, die im späteren Einsatz gebraucht werden.

Ein Stativ mit Scheinwerfer aufbauen und das Stromaggregat in Betrieb nehmen, um eine Einsatzstelle ausleuchten zu können - das war eine der Prüfungsaufgaben. Foto: THW/Joachim Schwemmer

Ein Stativ mit Scheinwerfer aufbauen und das Stromaggregat in Betrieb nehmen, um eine Einsatzstelle ausleuchten zu können - das war eine der Prüfungsaufgaben. Foto: THW/Joachim Schwemmer

Dazu gehören theoretische Inhalte, wie die Strukturierung des THW‘s aber auch viele praktische Aufgaben, beispielsweise das Arbeiten mit hydraulischem Rettungsgerät, das Ausleuchten einer Einsatzstelle oder der Transport verletzter Personen.

Nicht zuletzt fördert sie auch die Kameradschaft zwischen den Anwärtern und bietet neben physischen und psychischen Herausforderungen  Ausgleich und Erholung vom Alltagsleben.

Nach dem Durchlaufen der Grundausbildung muss jeder Helfer eine Prüfung ablegen, bei der die erworbenen Fähigkeiten geprüft werden. Am Samstag, den 19.10.2013, fuhren drei Helferanwärter des Ortsverbandes Neukölln zu einer solchen Prüfung in den Ortsverband Spandau. Das Treffen war diesmal schon um 6:00 in unserem Ortsverband. Umgezogen und etwas aufgeregt ging es dann auch schon los - ab über die dunklen Straßen Berlins Richtung Prüfung.

Bei unserem Antreffen wurden noch die letzten Vorbereitungen getroffen, während wir unser Frühstück aus belegten Brötchen zu uns nahmen. Dann begann der theoretische Teil des Testes. Es mussten 40 Fragen beantwortet werden und wer fertig war, stellte sich auf den Beginn des praktischen Teiles ein. Dieser war aufgeteilt in mehrere Prüfungsstationen sowie eine Gruppenprüfung, die die Anwärter bewältigen mussten.

Nachdem alle Themen abgearbeitet wurden, ging es dann zum Mittagessen, da die Zeit während der Prüfungen schnell voranschritt. Es wurde eine leckere Erbsensuppe aufgetischt, hier noch einmal ein Dankeschön den Kameraden aus Spandau für die gute Tagesverpflegung.

Nach dem Mittagessen wurde von uns noch einiges an Gerät wieder auf die Autos geladen, als auch schon für die Bekanntgabe der Ergebnisse angetreten werden sollte. Jeder nun vollwertige Helfer bekam eine Urkunde und einen  Anstecker mit dem THW-Logo.  Aus unserem Ortsverband haben glücklicherweise alle zur Prüfung Angetretenen bestanden. Und so ging es dann guter Dinge zurück in den Ortsverband Neukölln.


  • Ein Stativ mit Scheinwerfer aufbauen und das Stromaggregat in Betrieb nehmen, um eine Einsatzstelle ausleuchten zu können - das war eine der Prüfungsaufgaben. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Ein Stativ mit Scheinwerfer aufbauen und das Stromaggregat in Betrieb nehmen, um eine Einsatzstelle ausleuchten zu können - das war eine der Prüfungsaufgaben. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Das Material zum Betreiben der Hebekissen lag für die Prüflinge bereit und musste nun richtig zusammengesetzt werden. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Das Material zum Betreiben der Hebekissen lag für die Prüflinge bereit und musste nun richtig zusammengesetzt werden. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Mit dem einsatzbereiten Hebekissen kann eine Last bis zu 20 Tonnen hochgehoben werden. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Mit dem einsatzbereiten Hebekissen kann eine Last bis zu 20 Tonnen hochgehoben werden. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Das fachgerechte Füllen und Stapeln eines Sandsackwalls musste ebenfalls unter Beweis gestellt werden. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Das fachgerechte Füllen und Stapeln eines Sandsackwalls musste ebenfalls unter Beweis gestellt werden. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Vom Prüfungsleiter erfuhren die Neuköllner Helferanwärter, dass sie die Grundausbildungsprüfung bestanden hatten. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Vom Prüfungsleiter erfuhren die Neuköllner Helferanwärter, dass sie die Grundausbildungsprüfung bestanden hatten. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Maximilian Grosan, Marc Dannenberg und Martin Reichel freuten sich mit ihrem Ausbilder Fiete Schmidt über die bestandene Prüfung. Die drei 'neuen' Helfer setzen nun ihre Fachausbildung in den Bergungsgruppen des Ortsverbandes Neukölln fort. Foto: THW/Joachim Schwemmer

  • Maximilian Grosan, Marc Dannenberg und Martin Reichel freuten sich mit ihrem Ausbilder Fiete Schmidt über die bestandene Prüfung. Die drei 'neuen' Helfer setzen nun ihre Fachausbildung in den Bergungsgruppen des Ortsverbandes Neukölln fort. Foto: THW/Joachim Schwemmer

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.



Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: