Berlin, 08.12.2013, von Anja Villwock
Glanzvolle Stimmung auf dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt
Waffeleisen, Kaffeemaschinen oder Kochplatten wollen mit Strom versorgt werden. Deshalb verlegen die THW-Kräfte ca. 1.000 Meter Kabel und stellen etliche Verteilerkästen auf.
Die Beleuchtung auf dem Weihnachtsmarkt ist eine ganz besondere, denn elektrisches Licht soll nicht verwendet werden. Statt dessen beleuchten mehr als 200 Petromax-Lampen die Verkaufsstände, eine umfangreiche Aufgabe für das THW-Team. Im "Anmachzelt" werden die Lampen mit Petroleum betankt, mit Druckluft versehen und angezündet. Die schwierigen Fälle können sofort im Reparaturzelt bearbeitet werden. Hier unterstützen Mitglieder des Petromax-Forums mit ihrem Fachwissen die THW'ler. Durch ihre große Leuchtkraft und ihr angenehmes Licht verbreiten die Petroleum-Lampen eine ganz besonders gemütliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt.
Auch die Junghelfer des THW-Ortsverbandes packen eifrig mit an. Die älteren dürfen beim Anzünden der Lampen mithelfen, während die jüngeren ab 10 Jahre die Lampen hin und her tragen oder ihren Lampen-Verkaufsstand betreuen.
Auch der THW-Weihnachtsmann darf nicht fehlen. In seinem Zelt begrüßt er kleine und große Marktbesucher und lässt sich mit ihnen auf seinem Schlitten fotografieren.
Insgesamt 60 THW-Helfer, THW-Jugendliche und Mitglieder des Petromax-Forums betreuen täglich den THW-Stand und wollen auch verpflegt werden. Das übernimmt das Kochteam des Neuköllner Ortsverbandes.
Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr den Kameradinnen und Kameraden aus den THW-Ortsverbänden Berlin-Mitte, Marzahn und Friedrichshain-Kreuzberg, die die Neuköllner THW-Helfer in allen Bereichen tatkräftig unterstützten.
Ein Weihnachtsbaum nach THW-Art mit Petroleum-Dochtlampen markiert den Standort des THW auf dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt. Foto: THW/Anja Villwock
Mehr als 200 Petromax-Lampen werden betankt und dann zum Leuchten gebracht. Foto: THW/Anja Villwock
Fingerspitzengefühl ist gefragt, denn nur wer die Bedienung der Petromax-Lampe beherrscht, wird mit ihrem hellen Licht belohnt. Foto: THW/Anja Villwock
Undichte Ventile, verstopfte Düsen oder ein falsches Petroleum-Luft-Gemisch: Im Reparaturzelt widmen sich die Mitglieder des Petromax-Forums jeder einzelnen Lampe. Foto: THW/Joachim Schwemmer
Kritisch prüft der Meister der Petromax-Lampen jede Lampe, bevor sie an die Markstände ausgegeben wird. Foto: THW/Anja Villwock
Ob beim Anzünden oder beim Verkauf der Petroleumlampen, die THW-Jugend ist begeistert dabei. Foto: THW/Joachim Schwemmer
Ein starkes Team: THW'ler aus den Ortsverbänden Mitte und Neukölln bereiten im Küchencontainer die Verpflegung zu. Foto: THW/Joachim Schwemmer
Im Verpflegungszelt stehen Leberkäse, Bratkartoffeln und Spiegelei auf dem Speiseplan. Foto: THW/Joachim Schwemmer
Auch die Elektriker können Pause machen, die Stromversorgung steht. Foto: THW/Joachim Schwemmer
Pausenlos ist der Weihnachtsmann beschäftigt. Auf seinem Schlitten begrüßt er große und kleine Gäste. Foto: THW/Anja Villwock
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: