Berlin, 02.02.2023, von Anja Villwock
Balkonanlage abgestützt
Da der Balkonvorbau Teil der fünfstöckigen Hausfassade war, musste das betroffene Bauteil an der Ecke abgestützt werden. Nachdem der Lichtenberger Katastrophen- und Zivilschutzbeauftragte den Auftrag ausgelöst hatte, erkundeten der Zugtrupp aus Lichtenberg und ein Baufachberater die Einsatzstelle.
Die nachalarmierten Neuköllner THW-Einsatzkräfte aus der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Notversorgung trafen gegen 20:00 Uhr ein. Sie sorgten zuerst für die notwendige Ausleuchtung. Dann konnten sie den betroffenen Balkon mit Hilfe von Unterleghölzern und Windenstützen absichern.
Die Balkonstütze rechts neben der Eingangstür ist eingeknickt. Der Gruppenführer der Neuköllner Bergungsgruppe entscheidet über die weiteren Arbeiten. Quelle: THW/Yannic Winkler
Die Neuköllner Ehrenamtlichen sorgen für eine gute Ausleuchtung der Einsatzstelle. Quelle: THW/Yannic Winkler
Damit die mehrstöckige Balkonanlage sicher bleibt, müssen die Einsatzkräfte etwas unternehmen. Quelle: THW/Yannic Winkler
Zum Abstützen bauen die Neuköllner Helferinnen und Helfer Holzbohlen und Windenstützen unter der Ecke des betroffenen Balkons. Quelle: THW/Yannic Winkler
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: